

Das sind wir: Mitten in Klüsserath, am Fuße der Wasserburg, findet man unser Weingut. Seit über 70 Jahren wir hier Wein gemacht, gelebt und geliebt. Der idyllische Burgweg ist die perfekte Lage für unser kleines Familienweingut, das Maurice Regnery 2017 übernommen hat. Mittlerweile 4 Hektar bewirtschaften wir in und um die bekannte Lage „Klüsserather Bruderschaft“. Neben dem typischen Riesling bauen wir auch Spät- und Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon, Dornfelder und Müller-Thurgau an.
„Wo Wein Geschichte schreibt“- das ist unser Motto. Klingt vielleicht ein wenig altmodisch, aber lasst Euch davon nicht täuschen! Wir sind dankbar für unsere langjährigen Kundenkontakte, freuen uns aber genauso über junge und interessierte Menschen, die die Liebe zum Wein mit uns teilen - oder sie erst noch entdecken wollen.
NEUE WEGE GEHEN
Nicht den offensichtlichsten Weg gehen – das schien schon 1950 das Motto von Maurice´ Uropa zu sein, als er die alte Wasserburg mit ihren Stallungen für seine Familie kaufte. Die Idee, seine Liebsten unter einem Dach zu wissen und dabei das Leben eines Landwirtes zu führen, war für ihn von unschätzbarem Wert und wurde zum Beginn unserer besonderen Familiengeschichte.


Angetrieben von ihrer Leidenschaft für Heimat, Wein und Menschen, schufen Heinz und Margret, die Eltern von Maurice, in nur zehn Jahren nicht nur ein blühendes Weingut, sondern auch einen Ort, an dem aus Gästen Freunde und aus Begegnungen wertvolle Verbindungen wurden. Drei Gästezimmer, drei Ferienwohnungen und die Straußwirtschaft zeugen bis heute von ihrer Liebe zu gutem Essen, gutem Wein und der gemeinsamen Zeit.
Herzens-mensch

Immer ein LÄCHELN
IM GEPÄCK
Eines dieser Kinder war Theresia, die gemeinsam mit ihrem Mann Josef beschloss, auf der Burg zu bleiben und den Flaschenweinverkauf voranzutreiben. Doch es war besonders Opa „Jupp´s“ schelmisches Lächeln und sein unermüdlicher Humor, die diese Zeit prägten – immer ein Witz auf den Lippen und die Liebe im Herzen begeisterte er seine Mitmenschen.

Eines dieser Kinder war Theresia, die gemeinsam mit ihrem Mann Josef beschloss, auf der Burg zu bleiben und den Flaschenweinverkauf voranzutreiben. Doch es war besonders Opa „Jupp´s“ schelmisches Lächeln und sein unermüdlicher Humor, die diese Zeit prägten – immer ein Witz auf den Lippen und die Liebe im Herzen begeisterte er seine Mitmenschen.

Immer ein
LÄCHELN
IM GEPÄCK
Eines dieser Kinder war Theresia, die gemeinsam mit ihrem Mann Josef beschloss, auf der Burg zu bleiben und den Flaschenweinverkauf voranzutreiben. Doch es war besonders Opa „Jupp´s“ schelmisches Lächeln und sein unermüdlicher Humor, die diese Zeit prägten – immer ein Witz auf den Lippen und die Liebe im Herzen begeisterte er seine Mitmenschen.

Wir
lieben
unsere
LAGEN
Auf diesen Grundstein aus Leidenschaft und Herzblut möchten wir, Maurice und Marie-Sophie, als neue Generation aufbauen. Die Liebe zu den großartigen Moselweinen prägt unsere Arbeit, weshalb wir in den letzten Jahren viel in die Weiterentwicklung der Lagen und der Sortimentsstruktur investiert haben. Doch vor allem liegt uns eines am Herzen: Jungen Menschen zu zeigen, wie wunderschön unsere Moselregion ist und wie großartig – und dabei völlig unkompliziert – Wein sein kann.


Auf diesen Grundstein aus Leidenschaft und Herzblut möchten wir, Maurice und Marie-Sophie, als neue Generation aufbauen. Die Liebe zu den großartigen Moselweinen prägt unsere Arbeit, weshalb wir in den letzten Jahren viel in die Weiterentwicklung der Lagen und der Sortimentsstruktur investiert haben. Doch vor allem liegt uns eines am Herzen: Jungen Menschen zu zeigen, wie wunderschön unsere Moselregion ist und wie großartig – und dabei völlig unkompliziert – Wein sein kann.
Steiles
LAGEN-
SYSTEM

Alles neu, oder doch nicht?
Huch! Guts-, Orts- und Lagenwein, wie?
Wir erklären Euch gerne, was es mit unserer Umstellung auf sich hat. Übrigens, kleiner Side Fact: Ihr werdet diese Umstellung bei vielen Weingütern finden, denn ab diesem Jahr tritt ein neues Weingesetz in Deutschland in Kraft. Ja, Gesetze klingen immer etwas kompliziert, aber keine Sorge: Einmal verstanden, werdet Ihr bei jedem Weingut durchblicken! Herkunft von Wein kann man schmecken. Auf welchem Boden standen die Reben? Welches Klima herrscht dort? – all das beeinflusst den Geschmack des Weines. Die Mosel zum Beispiel ist besonders bekannt für ihre Schieferböden, die den Weinen eine intensive Frische und spannende Note verleihen!


Unsere
Qualität
Gutswein – Das sind Maurice und Marie-Sophie!
Unsere Gutsweine sind die Basis unseres Sortiments – Weine, die unser Weingut und unsere Stilistik widerspiegeln. Wir lieben es, Weine zu machen, die unkompliziert und zugänglich sind, aber dennoch Charakter haben. Easy-Drinking-Weine, die aus Trauben all unserer Lagen entstehen und einfach Freude bereiten. Perfekt für einen Abend mit Freunden, ein gutes Gespräch oder einfach zum Genießen. Um Euch die verschiedenen Stilistiken noch näherzubringen, haben wir uns besondere Charaktere überlegt. Sie geben Euch einen ersten Eindruck davon, was Euch in der Flasche erwartet – mal lebendig und frisch, mal charmant und verspielt, aber immer mit Leidenschaft gemacht.
Lagenwein – Ganz nach oben und noch weiter!
Jetzt sind wir an der Spitze der Pyramide angelangt und wir sagen Euch: Das ist eine wahre Freude! Was kann man eigentlich aus den Trauben herausholen, wenn man keine Abstriche bei der Qualität macht? Genau das zeigen unsere Lagenweine. Hier kommt der volle Charakter der Klüsserather Bruderschaft zur Geltung. Diese Weine zeichnen sich durch ihre Tiefe und Komplexität aus und sind ein echtes Highlight. Kleiner Tipp: Ihre wahre Aromatik zeigen diese Schmuckstücke zu einem tollen Essen – eine wahre Geschmacksexplosion!
Ortswein – So schmeckt Klüsserath!
Eine Stufe höher: Unsere Ortsweine. Hier zeigen wir Euch, was Klüsserath so draufhat! Unsere Ortsweine bringen den Charakter unseres Heimatorts perfekt zur Geltung und machen richtig Spaß. Mit mehr Anspruch und den nötigen Ecken und Kanten spiegeln diese Weine unsere Region wider - mit allem, was sie zu bieten hat.


WASSER
BURG
Zeit-
strahl
700: Die Burg wird erbaut.
|
748: Erste sichere Erwähnung.
|
850: Abtei Prüm
|
1370: Die Burg wird zu einem Wohnhaus und als „Schloß Clüsserath“ erwähnt.
|
1512: Kaiser Maximilian I. übernachtet in der Burg.
|
Anfang 1800: „Schloss zu Klüsserath“ wird samt allen dazugehörigen Ländereien und Weinbergen von den Franzosen konfisziert und versteigert.
|
Anfang 20. Jahrhundert: Erneuerung Dachkonstruktion
1950: Familie Krisam, heute Regnery, kauft die Burg von Rittmeister Baron von Blankenfeld.
|
1976: Die Wohnungen in der Burg werden vermietet.
|
Ab 2004: Eine der Wohnungen wird zur Ferienwohnung.
|
Seit 2017: Die Burg ist komplett privat bewohnt, außer der Gewölbekeller, der für Barriquelagerung und Weinproben genutzt wird.
|
Seit 2025: Die Stallungen der Burg sind wieder im Besitz der Familie Regnery und befinden sich aktuell in der Sanierung.
